Auf dieser Seite findest du aktuelle Informationen aus dem Projekt neXTkultur.
Tipp: Diese Website ist optimiert für die mobile Ansicht auf deinem Smartphone oder Tablet! Also schau einfach mal unterwegs rein, um alle Infos direkt abzurufen oder abonniere die News in deinem RSS-Reader!
Wofür kann ich Methoden in der Jugendarbeit benutzen? Welche Methode eignet sich für welche Situation? Was sollte ich als Spielleitung tun?
Bei der Informationsveranstaltung für Engagierte aus Vereinigungen junger Menschen mit Migrationsgeschichte wird vorgestellt, wie du Spiele und Methoden in deiner Jugendgruppe anwenden kannst, welche Methoden du...[mehr]
Die erste Trainer-innen- Ausbildung für interkul- turelle Kompetenz in der Jugendarbeit (TiK) ging erfolgreich zu Ende.
[mehr]Im Mai diesen Jahres startete das erste Modul der neuen Fortbildungsreihe "TiK", bei der sich Haupt- und Ehrenamtliche zu Trainer-inne-n für interkulturelle Kompetenz in der Jugendarbeit (TiK) ausbilden lassen konnten. Nach zehn Tagen, über 20 neuen Gesichtern, hunderte spannender Diskussionen und tausend neuer Ideen ging nun die erste TiK Fortbildung zu Ende. Am 10....[mehr]
Treffen für Engagierte aus Vereinigungen junger Menschen mit Migrationsgeschichte – Wo können wir Geld für unsere Jugendgruppe bekommen? Was wird gefördert? Wie kommen wir an das Geld?
[mehr]Nachdem Anfang März der erste Baustein für interkulturelle Kompetenz (BiK)im Rahmen der neuen Qualifizierungsreihe stattgefunden hat, folgten bis zu den Sommerferien fünf weitere, verteilt in ganz Niedersachsen, jeweils in Kooperation mit lokalen Partner-inne-n wie JANUN, dem BDKJ, dem Kreisjugendring Hameln- Pyrmont und dem Stadtjugendring Buxtehude. Über 100 Jugendliche und...[mehr]
Die kultursensible Gestaltung von Angeboten der Jugendarbeit hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und steigt nun durch die vermehrte Arbeit mit jungen Geflüchteten erneut. Im März hat der Landesjugendring Niedersachsen deshalb neue Qualifikationsangebote für interkulturelle Kompetenz in der Jugendarbeit gestartet. Die...[mehr]
Ab jetzt können Interessierte sich für die Trainer-innen–Ausbildung anmelden. Der Landesjugendring Niedersachsen freut sich über Anmeldungen von Multiplikator-inn-en aus unterschiedlichen Verbänden sowie von diversen Trägern, mit verschiedenen professionellen und persönlichen Hintergründen, mit unterschiedlichen Erfahrungsständen und aus alles Teilen des Landes.
[mehr]Veranstaltung zur Information und zum Brainstorming für Engagierte aus Verbänden junger Menschen mit Migrationsgeschichte am 21.04.2016 von 17.00 bis 19.30 Uhr.
[mehr]Im März startet der Landesjugendring Niedersachsen neue Qualifikationsangebote für interkulturelle Kompetenz in der Jugendarbeit. Die verschiedenen Formate sollen dazu dienen, die interkulturelle Kompetenz bei Aktiven in der Jugendarbeit zu vertiefen und zu erweitern.
[mehr]
Info-Veranstaltung für Engagierte aus Verbänden junger Menschen mit Migrationsgeschichte.
[mehr]Seit gut zwei Monaten sind die Ergebnisse der aktuellen Shell-Jugendstudie bekannt, bei vielen in der Jugendarbeit Tätigen liegt das dicke Taschenbuch in den bekannten Farben Weiß und Gelb oder eine erste Kurzzusammenfassung bereits auf dem Schreibtisch.
[mehr]Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. sucht zum 01.01.2016 eine-n Programmreferentin/Programmreferenten für den Schwerpunkt „neXTkultur – Migration • Partizipation • Integration • Kooperation“
[mehr]Aus den bisherigen Projekterfahrungen lassen sich folgende Tipps und Tricks für das Gelingen von Kooperationen ableiten:
[mehr]Das Projekt neXTkultur nimmt in 2015 insbesondere die kommunale Ebene in den Blick und fördert regionale Partnerschaften/Kooperationen zwischen etablierten Jugendverbänden/-gruppen und Migrant-inn-enjugendselbstorganisationen (MJSOen).
[mehr]Mit dem Startschuss für neXTkultur im Jahr 2012 hat sich der Landesjugendring Niedersachsen auch auf den Weg eines interkulturellen Öffnungsprozesses begeben, auf dem es ein Schwerpunkt war, Migrant-innen-jugendselbstorganisationen (MJSOen) einzuladen, Teil der Jugendverbandslandschaft zu werden. Mit dem Juleica-Fachtag und dem vorläufigen neXTkulturAbschluss Ende 2014 wurden...[mehr]