Auf dieser Seite findest du aktuelle Informationen aus dem Projekt neXTkultur.
Tipp: Diese Website ist optimiert für die mobile Ansicht auf deinem Smartphone oder Tablet! Also schau einfach mal unterwegs rein, um alle Infos direkt abzurufen oder abonniere die News in deinem RSS-Reader!
Wir suchen: erfahrene, aktive Jugendliche, die Jugendgruppen und Jugendverbände im Aufbau unterstützen, professionalisieren und empowern wollen.
[mehr]Das Projekt neXTkultur bietet in Kooperation mit den Landesjugendringen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern das Online-Seminar "Offen für alle!? - Interkulturellen Austausch überdenken" an. Es wird um die Sensibilisierung zu einer diversitätsbewussten und rassismuskritischen Jugendarbeit gehen und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Fachkräfte.
[mehr]Wir stellen einen Tag und einen Ort mit Verpflegung zum kennen lernen, genießen, qualifizieren, professionalisieren, empowern und Spaß haben :) Es wird ein Workshop Tag mit den Los geht's-Coaches von 10 Uhr bis 17 Uhr im Haus der Jugend in Hannover. Save the Date! Das detallierte Programm folgt im Oktober!
[mehr]Am Mittwoch den 21.08.2019 lädt der Landesjugendring ein zu einem weiteren Diversity-Training ein – diesmal geht es um die Migrationsgesellschaft und darin Rassismus begegnet werden kann.
[mehr]Der parlamentarische Abend des Landesjugendring Niedersachsen war heute vor einer Woche und wurde zusammen mit der Schreberjugend Niedersachsen ausgerichtet.
[mehr]Drei intensive Tage mit einer Gruppe mit tollen Leuten!
[mehr]„Los geht's: Selbstorganisationen empowern & professionalisieren“ ist ein Projekt von neXTkultur beim Landesjugendring Niedersachsen e.V., das junge Menschen mit (familiärer) Migrationsgeschichte und/oder junge People of Color in ihren Selbstorganisationen, Vereinigungen und Gruppen stärken und qualifizieren möchte.
[mehr]Am 14.Mai startet die neue neXTkultur-Fortbildung zu Öffnungsprozessen und Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Diese ist deutschlandweit einzigartig und wird die einzige ihrer Art sein und in den nächsten Jahren wahrscheinlich leider nicht fortgesetzt werden können. Deshalb nutzt die Chance!
[mehr]Wie kann eine Jugendgruppe gegründet werden? Welche Möglichkeiten gibt es, sich mit mehreren Jugendgruppen zu vernetzen? Wie kann daraus ein überregionaler Jugendverband entstehen? Wie sind überregionale Zusammenschlüsse von Jugendgruppen strukturiert? Welche vor und Nachteile hat welches Modell? Welche Besonderheiten gibt es dabei für Jugendliche of Color oder/und mit...[mehr]
Rassistische und diskriminierende Sätze, Fragen und Handlungen bestimmen immer mehr diese Gesellschaft. Es gibt unterschiedliche Haltungen zu diesem Thema. Was machen diese Erfahrungen in mit jungen Menschen? Wie können wir diese benennen? Was ist Rassismuskritik? Wie können wir vorurteilsarme Räume gestalten? Welche Positionen gibt es? Was hat die Gesellschaft für eine Rolle?...[mehr]
Ab Mai 2019 haben Haupt- und Ehrenamtliche aus Niedersachsen die Möglichkeit, sich über 5 Module im Bereich Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft zu Prozessbegleiter-inn-en für interne Öffnungsprozesse fortbilden zu lassen.
[mehr]Viele Jugendverbände, Jugendringe, Jugendzentren und weitere Organisationen der Jugendarbeit in Niedersachsen und deutschlandweit haben sich in den letzten Jahren auf den Weg gemacht ihre Strukturen an die Realität der deutschen Migrationsgesellschaft anzupassen und ihre eigene Arbeit rassismuskritisch zu reflektieren.
Um die Verbände und...[mehr]
Das Projekt „Los geht’s: Selbstorganisationen empowern und professionalisieren“ bringt zum Start vieles mit! - Unter anderem haben wir Sticker mit unserem Los geht’s Logo designen lassen, die ihr vielseitig einsetzen könnt.
[mehr]Die ersten Workshops der Los geht's-Coaches haben stattgefunden und heute wurden gemeinsam die ersten Erfahrungen reflektiert. Auch wurden die Überlegungen zur Rolle des Coaches und deren Postitionierung geschärft und vertieft. Es wurden spannende Diskussionen geführt: Ein interessanter und inhaltsreicher Tag!
Vor fast 3 Jahren begann der Landesjugendring Niedersachsen verstärkt mit verschiedenen Formaten für verschiedene Zielgruppen der Jugendarbeit Qualifizierungen zu Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten und Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft anzubieten.
[mehr]